Beispiel 2


Ausgangssituation


Frau H. ist dement bei Pflegestufe 4.



Die Familie hat eine Pflegekraft engagiert, die dauerhaft bei ihr in der Wohnung lebt und sich nahezu Rund-um-die-Uhr um alles kümmert.


Damit sie ihre regelmäßigen Pausen einhalten kann, muss täglich für 2 Stunden eine Ersatzbetreuung sichergestellt sein.

Meine Unterstützung


Ich übernehme 2 x pro Woche ( bei Bedarf auch häufiger) während der Abwesenheit der Pflegekraft die Betreuung.


Während dieser Zeit lese ich ihr z.B. Geschichten vor oder versuche, sie auf andere Weise zu aktivieren und zu motivieren.



Die hierfür anfallenden Kosten werden von der Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege übernommen und sind daher für die Familie nahezu  "kostenneutral".

Share by: